Finnisage – eine Arbeit von Lena Henke bleibt in unserer Stadt

Gut besucht war während der letzten Wochen die Ausstellung mit Arbeiten von  Lena Henke  in unserem Museum für Gegenwartskunst. Darüber habe ich mich als Mitglied des Freundeskreises natürlich sehr gefreut  –  die Presseberichte haben auch auswärtige Personen angezogen. Die Verleihung des  8.  Förderpreises  zum Rubnespreis  an die Künstlerin hat aber insbesondere Kunstinteressierte aus unserer Region…

Anthonis van Dyck – vor 420 Jahren in Antwerpen geboren …. jetzt mit seinen Arbeiten bei uns in Siegen

Mit Zustimmung seines Vaters (ein reicher Tuchhändler in Antwerpen) entschied sich Anthonis für eine Ausbildung als Maler – ein damals hoch angesehenes und lukratives Handwerk. Es gibt ein meisterhaftes Gemälde, das nachweislich bereits vor seiner  Meisterprüfung entstanden ist. Als Zeitgenosse von P. P..Rubens legte er seinen Schwerpunkt auf die Portraitmalerei. Eine  Sonderausstellung im Siegerlandmuseum  widmet…

Oberes Schloss – historischer Erker im Rubenssaal saniert

Die vor einigen Jahren geplante, zeit- und kostenaufwendige Restaurierung des Erkers im Rubenssaal unseres  Oberen Schlosses  konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden. Als Vorstandsmitglied des Vereins der Freunde und Förderer des Siegelandmuseums e. V. habe ich mit den Vorstandskollegen und der Museumsleiterin Frau Prof. Ursula Blanchebarbe die Arbeit der Presse vorgestellt. Der Gesamtaufwand lag bei 26.800…

80-jähriger spanisch-niederländischer Krieg … Sonderausstellung im Oberen Schloss

!m Jahr 1568 brach der spanisch-niederländische Krieg aus ( die Niederlande fielen von der spanischen Habsburger Krone ab ) …..,,,,,, 1618 sagten sich die Landstände in Prag vom böhmischen König Ferdinand von Habsburg los ( Prager Fenstersturz)…..die Religionen wurden Zündfunke eines Krieges, in den der Papst, Italien, Spanien, die Niederlande sowie Schweden und weitere Parteien einbezogen…

Gegenwartskunst in Siegen – Die andere Hälfte / Schwarz und Weiß

Werke aus der Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Neuerwerbungen treffen sich unter dem Motto  Schwarz und Weiß  in einer Sonderpräsentation im Museum für Gegenwartskunst. Eingebettet sind sie in die Ausstellung unter dem Titel  Die andere Hälfte  (bis zum 31. Mai d. J.). Präsentiert werden hier weniger bekannte Werke  aus dem Sammlungsbestand. Im Vordergrund stehen fotografische Positionen von …

Rubens trifft: Landschaft … und gestaltet sie in genialer Weise

Im Siegerlandmuseum (Oberes Schloss in Siegen) werden kleine und große Landschaften von und nach Rubens gezeigt. Peter Paul Rubens wurde 1577 in Siegen geboren – 1640 verstarb er in Antwerpen. Gezeigt wird die Entwicklung der Landschaftsmalerei vom 16. Jahrhundert bis zum frühen 20. Jahrhundert. — — — — Landschaften sind im Werk des flämischen Barockmalers…

Fürstensitz und Bürgerpark – botanische und historische Führung

  Der  „Westfälische Tag der Gärten und Parks“  war Anlass für einen geführten Rundgang durch die Anlagen am  Oberen Schloss  in unserer Stadt. Auf dem 307 Meter hohen Schlossberg stand um die Jahrtausendwende bereits ein Wehrturm – ab dem 13. Jahrhundert wurden schrittweise von den Kurkölnischen sowie den Nassauischen Landesherrn die Wohn- und Verwaltungsgebäude errichtet.…

Victor Burgin trifft P.P. Rubens – Bilder und Texte regen an

Formen des Erzählens / Konzeptkunst Victor Burgin (Sheffield /GB) ist Künstler und Kunsttheoretiker (UNI-Professor). Auschnitte aus seiner umfangreichen  Konzeptkunst  zeigen wir bis zum 15. Juni 2014 in unserem Museum für Gegenwartskunst  am Unteren Schloss. Anlässlich der Vorbereitung dieser Ausstellung besuchte er unser Museum am Oberen Schloss und ließ sich vom  Rubens-Bild Occasio  anregen zu einer…