IHKansichten – Pollys Pixel sind kein Kinderspiel

Noch gut 2 Wochen gibt es an der Koblenzer Straße in den Galerieräumen der IHK-Siegen ungewöhnliche Kunstwerke zu besichtigen   /  zu erwerben.,  Der Titel der Ausstellung lautet   Zwischen   Kunst   &    Kommerz.   Ausgestellt ist  analoge  Pixel-Art der seit 2011 in Siegen ansässigen   Ina  Preuß –  auch  „Polly“  gerufen.   Vor einigen Jahren…

Nikolaikirche – uniOrchester und uniChor

Die Nikolaikirche in Siegen ist ein für Konzerte mit Chor gut geeigneter Ort.  Gut besucht war das aktuelle Konzert in der Veranstaltungsreihe der Universität  Siegen.  Unter der bewährten Leitung von Ute Debus wurde der Kirchenraum wieder einmal zu einem besonderen Ort der Entspannung und des nachhaltigen Erlebnisses. Miz den Kompositionen von Felix Mendelssohn,  Wolfgang Amadeus…

Wilnsdorf in Südwestfalen – eine Reise durch die Zeiten

Südlich der Stadt Siegen liegt die Flächengemeinde Wilnsdorf mit ihren rd.  20.000 Einwohmern. Im Zenrum lädt das in einer zweigeschossigen ehemaligen Fabbrikhalle eingerichtete Museum ein zu einer  Reise  durch  die Zeiten. .   Mehrere tausend Exemplare der Volkskunde – der Welt- und Kulturgeschichte – des Siegerländer Bergbaus  lassen das wirtschaftliche Leben in Südwestfalen wieder lebendig werden.…

Chancen und Risiken – 2025 fordert uns heraus

Im neuen Jahr gibt es national und international besondere Herausforderungen.  Unser  Bundespräsident hat für den 23. Februar Neuwahlen für den Bundestag angesetzt : Russlands verdeckte Kriegsführung destabilisiert zunehmend den gesamten europäischen Raum. Unsere Abhängigkeit von russischem Gas und dem amerikanischen Sicherheitsschirm sowie billigen chinesischen Importen und hochwertigen Exporten  „f#llt uns jetzt auf die Füße“. Unser…

1725 – 2025 … … beschaulicher Abschied vom Jahr 2024

In der Martinikirche neben den Unteren Schloss in der Siegener Oberstadt wurde das Jahr 2024 verabschiedet.    Eingeladen hatten der Bach-Chor und das Bach-Orchester  –  unter der bewährten Leitung von  Peter  Scholl.  Es war ein Jahr mit etlichen unfriedlichen Ereignissen in verschiedenen  Teilen unserer Welt. In der Predigt von Landeskirchenrat  Dr.  Jan-Dirk  Döhling  fanden natürlich…

Mittwochsakademie – Villa Sauer geöffnet für Seminare aus verschiedenen Disziplinen

Emeritierte Professor*innen aus verschiedenen Fachbereichen bieten im Wintersemester Vorlesungen an zu soziologischen, philosophischen, geschichtlchen, theologischen und sonstigen Themen. Es gibt keine Teilnahmevoraussezungen = für jedermann zugänglich. Die Räume in der  Villa  Sauer am Obergraben sind dafür gut geeignet. Im derzeitigen Wintersemester befassen wir uns gemeinsam mit der Prof.in  Dr. Theodora Hantos mit dem Thema  „Dte…

Museumsinsel am Unteren Schloss – Erweiterung gestartet

Zu Beginn dieses Monats wurden die Vorbereitungen zum Umbau und zu  Erweiterungen des Museums für GegenwartsKunst  MGK abgeschlossen  =   offizieller Spatenstich für das Großbauprojekt.  Die geplante Investitionssumme von 11,8 Mio Euro wird aufgebracht durch öffentliche Mittel,  Zuwendungen aus Stiftungen und private Spenden. Neben der Erweiterung der Ausstellungsflächen um 300 qm wird im bisher ungenutzten…

Adventszeit – stimmungsvolle Instrumentalmusik des Barock

Unter der Leitung von   Naotaka  Maejima   traten die elf Musiker“innen des Ensembles PhilSW  Barock in der Siegener Nikolaiklrche  (oberhalb des Kornmarktes)  an,  um uns auf die Adventszeit einzustimmen.  Das Ensemble besteht überwiegend  aus Mitgliedern der  Philharmonie  Südwestfalen  –  sie hat es sich zur Aufgabe gemacht,   Musikstücke des Barock im Originalklang aufzuführen. In einer  „schmucklosen“ …

Haubergsknipp – ein Symbol für Bodenständigkeit und Gemeinsinn

Der Kreisverband und die Kreistagsfraktton der heimischen  FDP  vergeben von Zeit zu Zeit den Ehrenpreis  „Siegerländer Haubergsknipp“  an Institutionen und Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben.   Die  aktuelle Verleihung an drei Preisträger fand vor einigen Tagen im  Technikmuseum  Freudenberg  statt. Als herausragender mittelständischer Unternehmer geehrt wurde   Axel  E. …

Siegerlandmuseum – Mensch / Rubens

Das zweite Kapitel der Ausstellungsreihe  Mensch / Rubens  widmet sich dem gemeinsamen Feiern und entführt in eine Welt voll Musik,  Tanz,  Beisammensein und Lebensfreude. Als Geburtsort von  Peter  Paul   Rubens  hat unsere Stadt einen besonderen Bezug zu dessen Werken und zu den in seiner Werkstatt hergestellten Druckgrafiken,  Die Grafiken dienten seinerzeit dazu, die Arbeiten…