Adventszeit – stimmungsvolle Instrumentalmusik des Barock

Unter der Leitung von   Naotaka  Maejima   traten die elf Musiker“innen des Ensembles PhilSW  Barock in der Siegener Nikolaiklrche  (oberhalb des Kornmarktes)  an,  um uns auf die Adventszeit einzustimmen.  Das Ensemble besteht überwiegend  aus Mitgliedern der  Philharmonie  Südwestfalen  –  sie hat es sich zur Aufgabe gemacht,   Musikstücke des Barock im Originalklang aufzuführen. In einer  „schmucklosen“ …

Am Kornmarkt – Themen des Wohnens und Lebens / Vergänglichkeit

 In der städtischen Galerie am Kornmarkt   (Haus Seel)  isr zur Zeit wenig Konkretes zu sehen.  Unter dem Titel   Interieurs  behandelt der 1988 in Liverpol geborene Künstler zeitgenössische Architektur sowie Themen des menschlichen Subjektes und seines  Körpers  –  und das in überraschender Art,  Die Medien von Matt Welch sind Skupturen und Vdieos  – der ausliegende Begleittext…

Siegener Stadtjubiläum – die Nikolaikirche feiert mit

800 Jahre Stadt Siegen  —  im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen ging es auch zu einem Sonderempfang in unsere Kirche oberhalb des Marktplatzes. Der ehemalige Kornmarkt ist einer der mittelalterlichen Märkte in Siegen. Errichtet wurde die Nikolaikirche  um 1250 als Marktkirche  –  ihre Größe deutet hin auf die besondere Stellung der Stadt Siegen als Handelsstandort im Dreieck  Köln …

Stadtjubiläum – Kinderchor gratuliert vor dem Siegener Rathaus

800  Kinder aus fünf Siegener Grundschulen gratulierten unserem Bügermeister als Stellvertreter der Siegener Bürger*innen zum Stadtjubiläum – für jedes Jahr unserer Stadtgeschichte also ein Kind.  Beteiligt haben sich folgende Grundschulen:  die Hammerhütterschule, die Jung-Stilling-Schule, die Nordschule, die Obenstruthschule sowie  „unsere“  Sonnenhangschule aus Seelbach.  Die Leitung des großen Chores hatte Markus Ising  (Hammerhütter Schule)    …

Ode an die Musik – Blechbläserensemble in unserer Nikolaikirche

  Am Samstagvormittag fand der übliche Wochenmarkt auf dem historischen Markplatz unterhalb der Nikolaikirche statt – gut bestückt und gut besucht.   Abends dann in der Kirche  mit unserem renommierten Blechbläserensemble   pro musica sacra    im Parforceritt durch die Musikgeschichte.  Hymnen aller Epochen und Stilrichtungen standen diesmal auf dem Programm.          …

Kantatengottesdienst – 800 Jahre Stadt Siegen und die Nikolaikirche

Die in der  ersten Hälfte des 13. Jahrhunderrts auf dem Schlossberg errichtete Kirche wurde dem Schutzpatron der Kaufleute  gewidmet. Aus Anlass der 800 Jahrfeier unserer Stadt gab es nun einen von der evangelischen Kantorei ausgerichteten Festgottesdienst.  Mit Pauken, Posaunen und Trompeten sowie  der Orgel continue und dazu noch der Kirchenorgel war das Kirchenschiff bis zur…

Musikvielfalt in der Siegener Altstadt – Marienkirche / Nikolaikirche / Krönchen Center

Unter der Fürstenkrone ist auxh abends Lebensvielfalt zu spüren. An den Wochenenden locken seit diesem Monat   häufig  Konzerte in die drei Kirchen. Das Krönchen Center ist darüber hinaus ein beliebter Veranslaltungsort, Dazwischen gastronomische Betriebe für unterschiedliche Anspüche. Überall ein bunt gemischtes  Publikum  –  die  „Auffrischung“ durch den Zuzug von Studierenden und Lehrkräften  unserer UNI ist…

800 Jahre Stadt Siegen – die Vorbereitungen auf die Jubiläumsfeiern haben begonnen

Im Jahr 1224 erhilelt Siegen das Stadtrecht  –  nun gab es zum Einstieg in die konkrete Planungsphase die erste Zuusammenkunft im großen Kreis.  Unsere städtische Kulturreferentin  Astrid Schneider riief Vereine, Interessentengruppen und Privatpersonen auf,  sich mit einzubringen in die beginnenden Planungen.  (siehe  www.siegen800.de) Das Zentrum der öffentlichen Stände und Darbietungen wird zwischen dem Unteren Schloss…

Nikolaikirche Siegen – Gebrüder Busch Kreis und Kantorei Siegen kooperieren

Der im Jahr 1672 verstorbene   Heinrich  Schütz   gilt als der beutendste Kompomist des Frühbarock  –  er wird als der erste deutsche Musiker von Weltrang bezeichnet.  Sein  350. Todestag gab den Anlass, seine „Musikalischen Exequien“ am Ewigkeitssonntag in unserer Nikolaikirche ins Zentrum des Konzertes zu stellen.   Zuvor wurden vom Vokalensemble  Capella  Cantabilis  unter der Leitung…