Nikolaikirche Siegen – Gebrüder Busch Kreis und Kantorei Siegen kooperieren

Der im Jahr 1672 verstorbene   Heinrich  Schütz   gilt als der beutendste Kompomist des Frühbarock  –  er wird als der erste deutsche Musiker von Weltrang bezeichnet.  Sein  350. Todestag gab den Anlass, seine „Musikalischen Exequien“ am Ewigkeitssonntag in unserer Nikolaikirche ins Zentrum des Konzertes zu stellen.   Zuvor wurden vom Vokalensemble  Capella  Cantabilis  unter der Leitung…

Nikolaikirche in Siegen – ungewohnte Klänge und Ausblicke

Die im 13. Jahrhundert in einer Hexagonstruktur erbaute romanische Kirche blickt mit ihrem 56 Meter hohen Turm weit über die Innenstadt von Siegen. Die nach dem Bombenangriff auf Siegen im Dezember des Jahres 1944 notwendig gewordene Restaurierung ist sehr gut gelungen. Weder äußerlich noch im Inneren sind die Kriegsschäden zu erkennen. Unsere Nikolaikirche hat sich…

Nikolaikirche Siegen – „Da pacem“ „Gib Frieden“ … hallt es durch das Kirchenschiff

Nach einer Corona-bedingten langen Pause endlich wieder ein Konzert in unserer Nikolaikirche. Im 75. Jahr des  Bestehens der  Kantorei  Siegen  erklang zuerst für Chor a capella der Ruf nach Frieden von  Arvo  Pärt  (*1937) – ein Apell in Richtung Russland und Ukraine. Für Chor und Orgel dann ein Stück von Mendelssohn-Bartholdy  „.Verleih uns Frieden“  – …

Stadtrechte verliehen = Wehrmauern errichtet / Markt eingerichtet / eigene Gerichtsbarkeit aufgebaut

Nach heutigem Kenntnisstand sind unserer Stadt bereits im frühen Mittelalter die Stadtrechte verliehen worden. Eine Urkunde aus dem Jahr 1224 behandelt die Pflichten des  Erzbischhofs  Engelbert von Köln und des Grafen Heinrich von Nassau gegenüber der Stadt Siegen.  Im Juni 1311 wird in einer Urkunde an einigen Stellen von der  befestigten Stadtmauer  gesprochen. Sie reichte…

J. S. Bach und G. Ph. Telemann im würdigen Rahmen – Ostern mit Zuversicht

Der Kantaten-Gottesdienst in der benachbarten Nikolaikirche konnte von einer eingeschränkten und namentlich aufgezeichneten Anzahl von Personen besucht werden. In den Grußworten wurde Zuversicht ausgestrahlt. Die Impfungen mit Coronaschutz nehmen ja in diesem Monat deutlch zu – auch ich bin in gut 10 Tagen an der Reihe.   Hoffen wir, daß wir die neue Infektionswelle heil…

mein Wunsch für uns alle – ein friedliches und gesundes Neues Jahr

Die Corona-Pandemie werden wir hoffentlich bald eindämmen können. . Stück für Stück werden wir dann die unterbrochenen Kontakte wieder aufnehmen. Ausgefallene  Konzerte, Ausstellungen und sonstige Veranstaltungen werden wir mit Einschränkungen und Auflagen nachholen –  vor allem aber wieder den so sehr vermisssten persönlichen Gedankenaustausch genießen…..noch aber ist Geduld gefragt. ….   …  die Fotos habe ich…

helle Lichter rundherum – musikalischer Adventsauftakt

                          Die erste abendliche Adventsandacht hat mich vorbei am historischen Rathaus  in die   Nikolaikirche  geführt.  Die musikalische Gestaltung mit Werken von Bach und Telemann sowie Jean.Joseph Mouret oblag der Sopranistin Ute Debus (KMD)) –  begleitet wurde sie von  Martin Autschbach an der Orgel…

Ángel y Diabolo – Engel und Teufel … Tangos auf zwei Harfen

Die Kantorei Siegen hatte in die Nikolaikirche eingeladen zum Konzert  „Tangos auf zwei Harfen“.  Laura Oetzel  und   Daniel Mattelé  sind Meister ihres Faches – studiert haben sie in Weimar, Rostock, Detmold und München. Laura leitet die Harfenklasse der Musikschule in Sankt Augustin. Daniel wirkt in Weimar und Jena regelmäßig mit bei Sinfoniekonzerten und Operninszenierungen, seit…