20 Jahre Einsatz für die Wanderfische – 25 Jahre aktiv für den Umweltschutz

Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen wurde vor 25 Jahren  als  „eigenbetriebsähnliche“  Einrichtung gegründet. Hauptaufgabenbereiche sind die Sammlunng und Reinigung des Abwassers und die Unterhaltunng der Gewässer im Stadtgebiet. Während der letzten fünfjährigen Ratsperiode war ich  Vorsitzender  des  Betriebsauschusses  (daher Ehrengast bei der Jubiläumsfeier).  ESi unterhält drei Kläranlagen und betreibt ein ca. 600 km langes Kanalnetz. …

Biologische Station in Eitorf – Arbeitskreis Wanderfische für NRW und RLP

Wie im Herbst jeden Jahres trafen wir uns in Eitorf, um uns über den Stand der  Durchgängigkeit der Sieg  und ihrer Nebengewässer zu informieren sowie die weitere Vorgehensweise abzustimmen. Mit am Tisch waren die Vertreter der  Bezirksregierungen  Arnsberg  und  Köln, Vorsitzende der Fischereigenossenschaften entlang der Sieg und ihrer Zuflüsse sowie Vertreter des Aggertalsperrenverbandes, des Landesfischereiverbandes…

Wissenshaus Wanderfische – Umweltbildung an der unteren Sieg

Unterhalb der Fischaufstiegsanlage bei Buisdorf an der unteren Sieg ist das  Wissenshaus Wanderfische  entstanden. Träger des außerschulischen Lernortes ist die Wasserlauf – Stiftung für Gewässerschutz und Wanderfische NRW.  FINNE ( = Fischwelt in NRW neu entdecken ) heißt das Umweltbildungsprogramm des Fischereiverbandes NRW und des Umweltministeriums NRW. Zielgruppe sind insbesondere Schulklassen, die den Lebenslauf der…