Museumsinsel am Unteren Schloss – Erweiterung gestartet

Zu Beginn dieses Monats wurden die Vorbereitungen zum Umbau und zu  Erweiterungen des Museums für GegenwartsKunst  MGK abgeschlossen  =   offizieller Spatenstich für das Großbauprojekt.  Die geplante Investitionssumme von 11,8 Mio Euro wird aufgebracht durch öffentliche Mittel,  Zuwendungen aus Stiftungen und private Spenden. Neben der Erweiterung der Ausstellungsflächen um 300 qm wird im bisher ungenutzten…

MGK – without full disclosure

Die Räume unseres  Museums für Gegenwartskunst  MGK  am Platz des Unteren Schlosses sind umgebaut und erweitert worden,  Die erste Sonder-Ausstellung danach setzt sich auf ene überraschende Art mit Verbindungen zwischen Gegenwart und Vergangenheit auseinander. Ungewöhnlich sind auch die begleitenden Raumklänge,  zu denen unser hiesiger Musikprofessor Martin Herchenröder beigetragen hat.  Der Einstieg mit einer Führung ist…

Ohne Offenlegung — Rubensförderpreis im Museum für Gegenwartskunst verliehen

Die Ausstellung von Arbeiten  der Künstlerin  Sung  Thu  in unserem Museum für Gegenwartskunst folgt der Preisverleihung an diese Berlinerin.  Alternativ zum jährlich für ein Lebenswerk verliehenen Rubenspreis verleiht die UNI Siegen in Zusammenarbeit mit der Museumsleitung einen Förderpreis für herausragende junge Künstlerinnen.  Sung Tieu  wurde 1987 in Vietman geboren –  seit ihrer Auswanderung wohnt und…

MGKSiegen – Museum der Schatten / Um- und Ausbau hat begonnen

Anlässlich der Finissage in den Räumen unseres  MGKSiegen  Museum für Gegenwartskunst  am Unteren Schloss konnten wir uns vom Beginn der Aus- und Umbauarbeiten überzeugen.  Frau Lambrecht-Schadeberg ermöglicht als  Sponsorin  durch ihre große finanzielle Unterstützung die Erweiterung der bisherigen Ausstellungsflächen.       Wir  haben uns vom  Museum der Schatten  in den beiden Obrgeschossen unseres Museumsgebäudes…

MGKSiegen – Laurenz Berges … … … Halten und Schwinden

Dokumentarische und zugleich poetiische Werkserien des  Fotografen   Laurenz  Berges   zeigen verlassene oder aufgegebene Orte.  In den Jahren 2018 – 2022  hat er sich so dem  Becherhaus   in Mudersbach gewidmet.  Das Fachwerkhaus war das großelterliche Haus  und  das zweite Zuhause des Fotografen  Bernd  Becher –  die Eheleute Hilla und Bernd Becher haben die künstlerische…

Laurenz Berges – ein Düsseldorfer Fotograf mit hiesigen Wurzeln zu Gast bei uns in Siegen

Siegerländer Fachwerkhäuser sind ducrh die Fotografien von Bernd und Hilla Becher weltberühmt geworden  Eine bisher noch nicht gezeigte Auswahl ihrer Arbeiten und eindrucksvolle Fotos des Enkels aus Düsseldorf bringen Leben in die Obergeschosse unseres  Museums  für  Gegenwartskunst .     Ausgagspunkt der fotografischen Arbeiten von Laurenz Berges   (Jahrgang 1966)  sind besondere Orte und veränderte…

MGK am Schlossplatz – zeitgenössische Bilder und zeitgenössische Musik ziehen uns in ihren Bann

Die sieben Kammermusiker der Philharmonie Südwestfalen empfingen uns im Foyer des  MGK  –  Museums für  Gegenwartskunst  mit zeitgenössischen Werken  –  u. a. den  7  Bagatellen von Adolf Busch.   Der in Siegen geborene Adolf Busch gehörte zu den bedeutendsten Violinisten seiner Zeit.  Als Gegner der Nationalsozialisten emigrierte er 1939 in die USA und starb dort im Jahr…

Irritieren – provozieren – anregen und wach machen / Rubenspreis der Stadt Siegen für Miriam Cahn

Neben dem Unteren Schloss werden in unserem Museum für Gegenwartskunst  MGK zahlreiche Arbeiten der Schweizer Künstlerin  Miriam  Cahn  ausgetellt. Verliehen wurde ihr der alle 5 Jahre vergebene 14. Rubenspreis der Stadt Siegen. Beim ersten Besuch der Ausstellungsräume kann man die Vielfalt der Themen und deren Darstellung nur unzureichend erfassen – ein wiederholter Besuch ist hierzu…

Nach Adolf Sander und Johann Sebastian Bach – Anregendes im MGK Museum für Gegenwartskunst Siegen

Das MGK  – Museum für Gegewartskunst – in Siegen bot wieder einmal einen hervorragenden Rahmen für ein  Kammerkonzert  der  Philharmonie Südwestfalen.  Unter Leitung des Cellisten  Germán  Prentki wurden Werke von Bach bis Piazzolla in geradezu mitreißender Form dargeboten.             Die zeitgenössischen Kompositionen wurden vom Publikum mit jubelndem Applaus aufgenommen –…

Museum für Gegenwartskunst Siegen – Anna Boghiguian …. …. …. “ Manchmal trifft Gegenwart unerwartet auf Vergangenheit“

Die ägyptisch-kanadische Künstlerin wurde 1946 in Kairo geboren – die Auswirkungen historischer, ökonomischer und politischer Ereignisse werden von ihr untersucht und dargestellt. Die vielreisende Künstlerin  armenischer Herkunft beschäftigt sich mit Kulturen – Menschen – Orten  und den großen Verbindungslinien.  Ihre nomadischen Erfahrungen übersetzt sie in Collagen, Installationen, Künstlerbücher, Malereien und Zeichnungen. Die Ausstellung in den…