Frische Luft gesucht ? – nördlich der Stadt Siegen im Kreuztaler Heestal reichlich zu finden

Westlich der Kleinstadt  Kreuztal  liegt ein grünes, braunes und blaues   (gewerbefreies und wasserreiches)  Tal.  Es ist gut geeignet für Spaziergänge bzw. Wanderungen und unbeschwerte Aufenthalte in freier Natur.  Pferde auf den Koppeln, einheimische Vögel verschiedener Art und landwirtschaftlich genutzte Felder sowie Bäche und Teichanlagen lenken ab von den täglichen Anforderungen und Spannungen.    …

Ausstellung des Kunstvereins Siegen im Haus Seel – Förderpreis „Junge Kunst“ für Fion Pellacini

Das Leitmotiv für den Künstler  „feuchter Traum “   (  =  Sonho Molhado ) bezieht sich gemäß unserer  Nachfragen auf den sich durch die gesamte Ausstellungz ziehenden Aspekt des Flüssigen.  Im übertragenen Sinn stellt und beantwortet er die Frage, ob und wo in unserer heutigen Welt die soziale Utopie des Modernismus weiter besteht, oder ob sie…

Im MGK Siegen gibt es Neues zu entdecken – unter dem Titel „Augen der Welt“

Die estländische Künstlerin  Katja  Nowitzkova  gilt als eine Pionierin der  „Post-Internet-Art“. Sie hat ihre Arbeiten bereits in vielen renommierten Museen und Kunsthäusern weltweit ausgestellt  – mehrfach auch in New York und Shanghai –  im Jahr 2019 war sie Preisträgerin der Nationalgalerie in Berlin.  In  unserem   MGK  Museum der Gegenwarskunst am Unteren Schloss werden nun…

Kölner Straße in Siegen als Einstieg in die Oberstadt – die Struktur wird sich schon bald erheblich verändern

Das bisher von  Galeria-Karstadt  genutzte mehrgeschossige Gebäude steht leer  .  aufgestockt wurde es kürzlich für einen großen Hörsaal unserer UNI.  Nun haben die Planungen für einen Umbau begonnen.  Rund um ein noch zu schaffendes Atrium werden Seminarrräume für den universitären Bereich entstehen. Entlang der Kölner Straße soll Platz für neue Einzelhandelsgeschäfte geschaffen werden, Der von…

Wasser im Haus Seel – der Kunstkreis Siegerland „bearbeitete“ das Thema künstlerisch

  Mitglieder des Kunstkreises Siegerland  e.V. zeigen in ihrer                  Gemeinschaftsausstellung abstrakte und gegenständliche    Arbeiten zum Thema     Wasser     –                                                        teils auf humorvolle und zivisilationskritische Art.  I  Insgesamt 64 Arbeiten von den 27 Künstlerinnen und Künstlern werden in den beiden Etagen der städtischen Galerie  Haus Seel  präsentiert  –…

MGKSiegen – Laurenz Berges … … … Halten und Schwinden

Dokumentarische und zugleich poetiische Werkserien des  Fotografen   Laurenz  Berges   zeigen verlassene oder aufgegebene Orte.  In den Jahren 2018 – 2022  hat er sich so dem  Becherhaus   in Mudersbach gewidmet.  Das Fachwerkhaus war das großelterliche Haus  und  das zweite Zuhause des Fotografen  Bernd  Becher –  die Eheleute Hilla und Bernd Becher haben die künstlerische…

Ausflüge in die Wirklichkeit – Ausstellung in der städtischen Galerie Haus Seel

Ein ungewöhnlicher Ausstellungstitel  –  eine ungewöhnliche Präsentation in der städtischen Galerie .  Bis zum 30. d. M. kann man unterhalb unseres historischwn Rathauses  Arbeiten des emeritierten Professors und Künstlers  Michel  Sauer  sowie des Architekten und Fotografen   Martin  Schäpers  betrachten.   Im Begleittext  heißt es  „die Objekte von Michel Sauer strahlen eine unheimliche Schweigsamkeit und Fremdheit…

Lachspatenschaft – nachhaltige Einblicke in den Lebenskreislauf der Wanderfische

Wanderfische  legen tausende Kilometer zurück,  um zu ihren Laichgründen zu gelangen. Gewässerausbau und Gewässerverschmutzung haben  Fischarten  wie den Aal,und den Lachs in kritische Bestandssituationen gebracht oder aussterben lassen. Im Oberlauf unserer Sieg und deren Nebengewässern waren bis zum Beginn der Industrialisierung natürliche Laichgebiete des atlantischen  Lachses.  Im Jahr 1998 wurde das Wanderfischprogramm des Landes NRW…

in Hamburg bereits angekommen – dem Buchsbaumzünsler auf der Spur

Einige Tage bei Yasmin und ihrer Familie in Hamburg  –  der vor einigen Tagen im Garten unseres Hauses hier in Siegen entdeckte massive Befall des Buchsbaumes mit den Raupen des  Buchsbaumzünslers  auch im dortigen Hausgarten vorgefunden.    Entscheidung:  Busch und Raupen ab in den Biomüll  –  an dieser Stelle werden weitere Stauden gepflanzt. . Zuvor…