auch unsere Altstadt wurde weiß – der kurzfristige Rückfall in den Winter bietet neue Ansichten

Die unmittelbare Umgebung unserer Gasse und der Gang über den Schlossplatz in die Unterstadt  bietet nach einer schneereichen Nacht  neue Ansichten. Die Motive erscheinen in  ihrem gewohnten Umfeld  in einem neuen Licht  –  sie treten deutlicher hervor.  So blicken unsere Kühe in der Poststraße konzentrierter als sonst auf das Museum für Gegenwartskunst. MGK – wollen…

freie Fahrt für die Fische in unserer Weiß – Rückbau der Wehre/Wanderhindernisse ist abgeschlossen

Die Mündung der Weiß in die Sieg  (beim Apollotheater)  ist seit der Beseitigung des ca. 2,5  Meter hohen betonierten Sohlabsturzes offen für den Fischwechsel. Wanderfische wie die hemiischen Bachforellen zieht es zu ihren Futterstellen. und Laichplätzen. Bei sich anbahnenden Trockenperioden können sie sich in wasserreiche Abschnitte der Weiß zurückziehen, Danach wurden die Wehre oberhalb des…

Blauer runder Tisch im Kreis Altenkirchen – Biber / Kormorane / Lachse / Wasserkraft

Einmal im Jahr treffen wir uns im benachbarten rheinland-pfälzischen Kreis Altenkirchen ,  um die aktuellen Themen rund um unsere Gewässer zu erörtern. Unser gemeinsames Ziel ist die Erhaltung und die Verbesserung der Situation im   Bereich  der  Sieg  inklusive  ihrer Nebengewässer.  Eingeladen hat die Siegfischereigenossenschaft   (Vorsitzender Dr. Franz Straubinger)  nach Wissen in einen Sitzungsraum des stillgelegten…

NRW-Stiftung – Gäste aus ganz NordrheinWestfalen in Siegen

Im Leonhard-Gläser Saal der  Siegerlandhalle konnten wir rd. 300 Mitglieder des Fördervereins der NRW Stiftung willkommen heißen. Meine Gesprächspartner*innen waren beindruckt von den zahlreichen Menschen auf den Plätzen und Straßen unserer Stadt – zeitgleich fand nach zweijähriger Coronapause wieder unser traditionelles  Stadtfest  statt. In den Einladungsunterlagen war vermerkt, daß die Stadt Siegen als grünste Großstadt …

Wehre in der Weiß – das letzte Hindernis auf dem Weg der Wanderfische ist bald Vergangenheit

Die Weiß ist ein wesentliches Nebengewässer der oberen Sieg. Bis zum Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert war sie ein bevorzugtes Laichhabitat des   atlantischen Lachses.  Neben der Verschmutzung durch die Einleitung ungeklärter Abwässer trug der Bau von Wehren dazu bei, daß die Lachse nicht mehr aufsteigen konnten.  Die für solche Gewässer typischen Bestände an…

Dammsanierung in Niederschelden – Hochwasserschutz und Aufwertung der Siegauen

Vor einigen Monaten wurde festgestellt, daß der  „das Inseldorf“  Niederschelden  gegen extremes Hochwasser schützende Damm nicht mehr stabil ist. Als erste Maßnahme wurde die Beseitigung einiger geschädigter und damit nicht mehr standfester Bäume beschlossen. Nun hat sich die Fischereigenossenschaft Siegen zu Wort gemeldet. Als Körperschaft des öffentlichen Rechtes hat sie die Aufgabe, sich um die…

Aauenlandschaft – Natur pur im Siegener Stadtgebiet

Die Sieg wurde in der Mitte unserer Stadt schrittweise wieder ans  „Tageslicht geholt“ – so zwischen dem Apollo Theater und dem Kinozentrum Cinestar. Hier konnten wir die ehemalige Auenlandschaft  zumindest telweise wiederherstellen. Wenn man die ursprüngliche Flußlandschaft sehen und erleben möchte  – zwischen Eiserfeld-Mitte und Niederschelden kommt man  “ in eine andere Welt“.  Vom  Beginnn…

etliche verendete Fische in unserer Sieg – auf Spurensuche

Ein Gastangler des Gosenbacher  Angelvereins  (ASV Gosenbach e.V.)  meldete bei der Unteren Wasserbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein etliche leblos auf der Sieg  treibende Elritzen.  Gesehen hatte er sie im Flussabschnitt in der Nähe des Eiserfelder Hallenbades sowie des dortigen Rückstaubeckens.                           Eine weitere Meldung dieser Art kam dann von Anglern des Kreisfischereiverein Siegerland.  Beim Aufräumen…

Inseldorf an der Sieg … … Fischtafeln klären über das Leben im Fluss auf

Der südliche Siegener Ortsteil  Niederschelden  hat sich seinen dörflichen Charakter bewahrt. Dazu beigetragen hat sicherlich auch das vielfältige Vereinsleben  –  der Heimat- und Verschönerungsverein Niederschelden e. V. engagiert sich unter seinem Vorsitzenden Frieder  Schmidt  (pensionierter leitender städtischer Mitarbeiter) intensiv um die Gestaltung des Ortsbildes. Das Ortsbild wird auch durch das Flussbett der  Sieg  und die…