Mit Zustimmung seines Vaters (ein reicher Tuchhändler in Antwerpen) entschied sich Anthonis für eine Ausbildung als Maler – ein damals hoch angesehenes und lukratives Handwerk. Es gibt ein meisterhaftes Gemälde, das nachweislich bereits vor seiner Meisterprüfung entstanden ist. Als Zeitgenosse von P. P..Rubens legte er seinen Schwerpunkt auf die Portraitmalerei.
Eine Sonderausstellung im Siegerlandmuseum widmet sich diesem Ausnahmetalent – gezeigt werden einige seiner Gemälde und seiner Grafiken und Zeichnungen – ergänzt mit Arbeiten anderer Maler dieses Zeitabschnittes … ich fühlte mich am Eröffnungstag beim 1 1/2 stündigen Rundgang durch diese umfangreiche Sonderausstellung und ducrh die Bilder in den benachbarten Räumen zurückversetzt in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die Museumsleiterin Professor Dr. Ursula Blanchebarbe hat sicherlich recht mit ihrrer Behauptung, daß insbesondere die Portraitbilder van Dycks im Vergleich mit den Arbeiten seiner Zeitgenossen durch Lebendigkeit, Bewegung und persönlichen Ausdruck hervorstechen..
Durch die dortige Videoinstallation bekommt man auch ohne
Führung einen guten Einblick in das Leben und das Werk
von van Dyck sowie seiner Zeitgenossen und in die Lebenswelt
des Barock.
Die Sonderausstellung läuft bis zum 16. Juni d. J. – geöffnet jeweils dienstags bis donnerstags von 10 – 17 Uhr.