Werke aus der Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Neuerwerbungen treffen sich unter dem Motto Schwarz und Weiß in einer Sonderpräsentation im Museum für Gegenwartskunst. Eingebettet sind sie in die Ausstellung unter dem Titel Die andere Hälfte (bis zum 31. Mai d. J.). Präsentiert werden hier weniger bekannte Werke aus dem Sammlungsbestand.
Im Vordergrund stehen fotografische Positionen von Bernd und Hilla Becher sowie deren Schüler. Erworben wurden sie mit finanzieller Unterstützung des Freundeskreises (ich bin eines der 310 Mitglieder).

Siegen – Eiserfelder Hütte

Siegen – Birlenbacher Hütte
Das Fotografen-Ehepaar Becher hat z. B. die „vergessenen“ Hütten des Siegerlandes und Anlagen in Pennsilvania für die Nachwelt sachlich dokumentiert.

Hütten in Pennsilvania
Die erste Generation der Becher-Schüler ist vertreten mit Arbeiten wie Einblicke in Fabrikhallen oder in venezianische Paläste.

Candida Höfers – Blicke in venezianische Paläste

Andreas Gursky – Einblicke in Fabrikhallen
Unter dem Motto Schwarz und Weiß dann in den benachbarten Ausstellungsräumen Arbeiten der Rubenspreisträger und der Träger der Rubensförderpreise (Werke aus dem Museumsbestand). Sie beeindrucken mit einfachen und zugleich sehr starken Bildern – wie mit diesem ..

Bridget Riley – Uneasy Centre (Rubens-Preisträgerin 2012 ) … Blick in eine imaginäre Tiefe ( 1963 )
.