Siegener Stadtjubiläum – die Nikolaikirche feiert mit

800 Jahre Stadt Siegen  —  im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen ging es auch zu einem Sonderempfang in unsere Kirche oberhalb des Marktplatzes. Der ehemalige Kornmarkt ist einer der mittelalterlichen Märkte in Siegen. Errichtet wurde die Nikolaikirche  um 1250 als Marktkirche  –  ihre Größe deutet hin auf die besondere Stellung der Stadt Siegen als Handelsstandort im Dreieck  Köln …

MGK – without full disclosure

Die Räume unseres  Museums für Gegenwartskunst  MGK  am Platz des Unteren Schlosses sind umgebaut und erweitert worden,  Die erste Sonder-Ausstellung danach setzt sich auf ene überraschende Art mit Verbindungen zwischen Gegenwart und Vergangenheit auseinander. Ungewöhnlich sind auch die begleitenden Raumklänge,  zu denen unser hiesiger Musikprofessor Martin Herchenröder beigetragen hat.  Der Einstieg mit einer Führung ist…

Altstadtrundgang – das Oktoberlicht lockt an und lenkt die Gedanken zurück

Die Sonnenstrahlen scheinen hinein ins Wohnzimmer und locken hinaus zu einem Rundgang durch die Siegener Altstadt.  Auffällig wenige Personen sind unterwegs  – auch sonst alles still und ruhig. Hier und dort sind Bauhandwerker dabei, Gebäiude zu sanieren und auszubauen,  die nach der  Bombardierung der Altstadt   ( im  Dezember 1944 )   mit den damaligen Mitteln…

Historische Erinnerungskultur – zwei weitere Gedenktafeln in Siegen eingeweiht

Im vergangenen Jahr wurden einige Straßen umbenannt –  so die Hindenburgstraße in   Europa Straße.  Bürgermeister Steffen Mues wies bei der seinerzeitigen  Informationsveranstaltung darauf hin, daß die Benennung eines  Platzes oder einer Straße nach einer Person  die höchstmögliche Ehrung auf kommunaler Ebene sei,  Der Siegener Stadtrat beschloss die Einberufung eines Arbeitskreises, der  nationalsozialistische Verstrickungen  geehrter Personen…

Abschied und Neuanfang – Sinfioniekonzert mit Musikschüler*innen faszinierte

.Geigenunterricht an unserer  Fritz-Busch-Musikschule erhielt   Laura von Fintel    geb. 2011)  seit 2017. Sie ist mehrfache Preisträgerin beim Wettbewerb  „Jugend  musiziert“. Beim Landeswettbewerb erreichte sie 2022 den ersten Preis in der Solowertung Violine. Jetzt bewirbt sie sich um eiinrn Studienplatz bei der Musihochschule Köln.  Ihr hiesiger Lehrer ist  Christian. Löbbecke. Nun ihr erster Auftritt als…

Jenseits der Sprache – das Barockkonzert lockte in unsere Martinikirche

Ungewohnte Klänge in unserere Martinikirche  –  ein großes Publikum hate sich eingefunden, um mit den Klängen der Flöte und des Cembalos zurück zu gehen in die Zeit um 1700.   Zwei gebürtige Siegener stellten die besonderen Ausdrucksformen der baocken Musikn ins Zentrum ihres Konzertes.  So wie die Sprache und Kultur von Nation zu Nation variiere,…

Siegen feiert mit – Tag der deutschen Einheit

Am 3  Oktober  d. J. waren die zahlreichen Plätze im historischen Rathaus unsererr Stadt komplett besetzt  –  Reservestühle mussten noch zugestellt werden.  Grund für diesen sehr guten Besch könnte die teils unruhige geselschaftliche Situation in unserer Bundesrepublik insgesamt  bzw, in einigen der hinzu gekommennen Bundesländern sein.               Bürgrmeister  Steffen…

Galerie Haus Seel – zwei Künstlerinnen zu Gast beim Kunstverein Siegen

Am Siegener  Marktplatz  (Kormarkt)  neben dem historischen Rathaus und unterhalb der Nikolaikirche  befindet sich die städtsche  Galerie   Haus  Seel.  Zwei Etagen nutzt der Kunstverein Siegen dort regelmläßig für Aussellungen der ihm angeschlossenen Künstlern//innen.  Zur Zeitl hat er zwei Künstlerinnen zu Gast – . eine aus Wien bzw, Basel,  die andere in Polen geborene und aufgewachsene…

Faces of Love / Songs to the moon – Liederabend der Fritz – Busch – Musikschule

In der Martinikirche vor den Gebäudeflügeln des Unteren Schlosses war alles vorbereitet für ein Konzert der Fritz-Busch-Musikschule.  Der Konzertflügel und das Notenpult unter der Kanzel und der Orgel. Diie Dozenten/innen hatten ein Programm zusammemgestellt mit Liedern aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und zeitgenössischen Gesangskompositionen.     Der Start in das Programm gelang gut…

IHKansichten – ungewohnte Ausdrucksweisen der Bildhauerei und der Malerei

Kulturen werden durch Kunst verbunden – das erlebt man eindrucksvoll bei einem Besuch der IHK an der Koblenzer Straße in Siegen.  Die Galerieräume iim ersten  Obergeschoss führen uns in zwei Kulturkreise,  zu zwei Kunststilen mit Arbeiten von zwei Künstlern. Der Bildhauer   Burkhard  Ridder  (69)  aus Gerlingen – ein Tischler und Unternehmer,  der nach Übergabe…