Der Vorläufer der heutigen Martinikirche wurde bereits im 14. Jahrhundert errichtet – sie ist die älteste Kirche innerhalb des Gebietes der Stadt Siegen. Das auf dem Felssporn oberhalb des Kölner Tores stehende Kirchenschiff (die heutige Form entstand im 16.Jahrhundert) bildet mit seiner Natursteinfassade einen starken Kontrast zu dem angrenzenden Unteren Schloss.
Der natürliche Verwitterungsprozess hat dem Kirchengebäude in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend zugesetzt. Im Rahmen des umfangreichen Stadterneuerungs-Projektes Rund um den Siegberg haben wir für die Sanierung der Bruchsteinfassaden Zuschüsse in Höhe von 470.000 EURO ( 35 % der veranschlagten Kosten ) vom Land NRW und vom Bund zugesagt bekonmmen. Die Sanierungsarbeiten wurden an zwei Seiten vor gut einer Woche erfolgreich abgeschlossen – das Kirchengebäude erstrahlt im neuen / alten Glanz – die Sanierung des Hauptportals und des Turmes folgen noch. Sponsoren und Spender werden dringend gesucht : verein-martini.de Nach Lockerung der Corona-Beschränkungen wird es für die Gottesdienste sowie für unsere regelmäßigen Konzerte wieder den optimalen Rahmen bieten
Für die Jahre 2015 bis 2022 wurden für die Sanierung bzw. Wiederherstellung der historischen Stadtmauer rund um die Altstadt insgesamt 10,2 Mio EURO in den städtischen Haushalt eingestellt – auch für diese Maßnahmen wurde uns eine 70 %ige Förderung vom Land NRW zugesagt.
Ein Abschnitt dieser Mauer beginnt im Anschluss an das Gelände der Martini-Kirchengemeinde und endet am Gebäudekomplex des ehemaligen Stadtkrankenhauses.
Diese Baumaßnahme konnte vor drei Wochen abgeschlossen werden – integriert wurde dabei der Zugang zur UNI-Mensa.
Wir erwarten, daß bei weiterem Abflauen der Corona-Epidemie die bereits vollständig eingerichteten Mensaräume zügig in Betrieb genommen werden – gelegentlich werde ich dann dort auch Gast sein.