Die ehemalige Reichsstadt Überlingen gehört zu den historisch bedeutendsten Orten am Bodensee. Im Jahr 770 wurde er als königlicher Fronhof „Iburinga / Heim der Eber“ erstmals urkundlich erwähnt – Stadtrechte wurden im 12. Jahrhundert erteilt. 1802 verlor Überlingen dann seine Reichsfreheit und wurde Baden angegliedert. Bei meinem mehrstündigen Stadtrundgang habe ich die Entwicklung ein wenig nachvollziehen können. Besonders beeindruckend waren die Rundgänge durch die Franziskanerkirche und das Münster St. Nikolaus.
t
Interessant war auch der Besuch der Ausstellung „FASTNET“ / schwäbisch-alemannische Narretei / in der städtischen Galerie. Regionale und überregionale Künstler (u.a. Otto Dix) präsentieren bis zum 4. Oktober d. .J. ihre Arbeiten.Vor der Rückfahrt mit dem Bus nach Immenstaad dann noch eine erholsame lage Pause am der von Peter Lenk gestaltetem satirischen Brunnenanlage (der Ritt über den Bodensee) in der Unterstadt.