MGK Siegen – eine gute Adresse für Entspannung und zur Gewinnung neuer Eindrücke

Am Schlossplatz bleiben die Türen des MGK  Museum für GegenwartsKunst geüffnet – während die Bauarbeiten zur Erweiterung der Ausstellungsflächen angelaufen sind. Die Sonderausstellung im 2. und 3, Obergeschoss. trägt den Titel      Schau, die Blicke. … … Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein das Sehen und den…

Winterkonzert – das Collegium Musicum Siegen wärmte uns schnell auf

Im Festsaal der Rudolf Steiner Schule ließ man die Kälte schnell hinter sich.  Die Musiker“innen emtführten die ca. 400 Konzertbesucher“innen in   „eine andere Welt“.  Das Violinkonzert in e-moll von Felix Mendelssohn Bartholdy . verbindet tief empfundene Leidenschaft mit überragender Vrituosität.  Meisterhaft wurde es an diesem Abend dargeboten von dem in Südkorea geborenen Solisten  Sangmin  Park.  Seine…

IHKansichten – Pollys Pixel sind kein Kinderspiel

Noch gut 2 Wochen gibt es an der Koblenzer Straße in den Galerieräumen der IHK-Siegen ungewöhnliche Kunstwerke zu besichtigen   /  zu erwerben.,  Der Titel der Ausstellung lautet   Zwischen   Kunst   &    Kommerz.   Ausgestellt ist  analoge  Pixel-Art der seit 2011 in Siegen ansässigen   Ina  Preuß –  auch  „Polly“  gerufen.   Vor einigen Jahren…

Nikolaikirche – uniOrchester und uniChor

Die Nikolaikirche in Siegen ist ein für Konzerte mit Chor gut geeigneter Ort.  Gut besucht war das aktuelle Konzert in der Veranstaltungsreihe der Universität  Siegen.  Unter der bewährten Leitung von Ute Debus wurde der Kirchenraum wieder einmal zu einem besonderen Ort der Entspannung und des nachhaltigen Erlebnisses. Miz den Kompositionen von Felix Mendelssohn,  Wolfgang Amadeus…

1725 – 2025 … … beschaulicher Abschied vom Jahr 2024

In der Martinikirche neben den Unteren Schloss in der Siegener Oberstadt wurde das Jahr 2024 verabschiedet.    Eingeladen hatten der Bach-Chor und das Bach-Orchester  –  unter der bewährten Leitung von  Peter  Scholl.  Es war ein Jahr mit etlichen unfriedlichen Ereignissen in verschiedenen  Teilen unserer Welt. In der Predigt von Landeskirchenrat  Dr.  Jan-Dirk  Döhling  fanden natürlich…

Museumsinsel am Unteren Schloss – Erweiterung gestartet

Zu Beginn dieses Monats wurden die Vorbereitungen zum Umbau und zu  Erweiterungen des Museums für GegenwartsKunst  MGK abgeschlossen  =   offizieller Spatenstich für das Großbauprojekt.  Die geplante Investitionssumme von 11,8 Mio Euro wird aufgebracht durch öffentliche Mittel,  Zuwendungen aus Stiftungen und private Spenden. Neben der Erweiterung der Ausstellungsflächen um 300 qm wird im bisher ungenutzten…

Adventszeit – stimmungsvolle Instrumentalmusik des Barock

Unter der Leitung von   Naotaka  Maejima   traten die elf Musiker“innen des Ensembles PhilSW  Barock in der Siegener Nikolaiklrche  (oberhalb des Kornmarktes)  an,  um uns auf die Adventszeit einzustimmen.  Das Ensemble besteht überwiegend  aus Mitgliedern der  Philharmonie  Südwestfalen  –  sie hat es sich zur Aufgabe gemacht,   Musikstücke des Barock im Originalklang aufzuführen. In einer  „schmucklosen“ …

Siegerlandmuseum – Mensch / Rubens

Das zweite Kapitel der Ausstellungsreihe  Mensch / Rubens  widmet sich dem gemeinsamen Feiern und entführt in eine Welt voll Musik,  Tanz,  Beisammensein und Lebensfreude. Als Geburtsort von  Peter  Paul   Rubens  hat unsere Stadt einen besonderen Bezug zu dessen Werken und zu den in seiner Werkstatt hergestellten Druckgrafiken,  Die Grafiken dienten seinerzeit dazu, die Arbeiten…

Nacht der Musik – Jubiläumsfeierlichkeiten locken an

Unsere Stadt wird 800 Jahre  –  die Fritz-Busch-Musikschule besteht seit 70 Jahren  –  seit 10 Jahren haben wir in Siegen die  „Nacht der Musik“.  Nun erklang  an insgesamt sieben verschiedenen Plätzen Musik unterschiedlicher Art.  Erstmals dabei war das  Haus  der  Musik  in der Oranienstraße  (Heimstätte der Philharmonie Südwestfalen).   Zwischen  20.00  und  23,00  Uhr präsentierte…

Am Kornmarkt – Themen des Wohnens und Lebens / Vergänglichkeit

 In der städtischen Galerie am Kornmarkt   (Haus Seel)  isr zur Zeit wenig Konkretes zu sehen.  Unter dem Titel   Interieurs  behandelt der 1988 in Liverpol geborene Künstler zeitgenössische Architektur sowie Themen des menschlichen Subjektes und seines  Körpers  –  und das in überraschender Art,  Die Medien von Matt Welch sind Skupturen und Vdieos  – der ausliegende Begleittext…