Unsere Tochter Yasmin Frauke war in den zurückliegenden Jahren hin und wieder auf Mallorca unterwegs – jetzt hat sie für uns die gemeinsame Erkundung des Nord- und Südteils der Mittelmeerinsel organisiert. Nach dem Flug von Kölnl/Bonn nach Palma ging es mit dem Mietwagen gen Norden nach Pollenca – ein Landstädtchen mit 16.500 Einwohnern – einem belebten Marktplatz – einer Wallfahrtskirche – einem Hafen und einer interessanten Fußgängerpromenade.

Blick auf die Bucht von Pollenca
.Der erste Ausflugstag brachte uns an die Nordspitze der Insel – zum Kap Formentor.….eine weitgehend naturbelassene Halbinsel mit schroffen Felswänden, Finca Oasen und dem tiefblauen Meer.
Ganz anders dann am nchsten Tag die Stimmung in der Innenstadt von Alcudia. Die mittelalterliche erste Stadtmauer wurde ab 1298 von König Jaume II errichtet zur Abwehr von Piraten – bis im 17. Jahrhundert kamen ein zweiter Mauerrimg und mehrere Bollwerke hinzu … erhalten sind auch noch die Grundmauern des römischen Amphitheaters.

Alcudia – eines der alten Stadttore

.Alcudia – die gotische Pfarrkirche St.Jaume

mitten im Städtchen Sòller
Eine ganz andere Atmosphäre hat das Städtchen Sóller mit seinem lebendigen Marktplatz und mit etlichen Jugendstilhäusern in seinen Gassen. Seit 100 Jahren ist das Städtchen mit einer historischen Schmalspurbahn aus dem Hause Siemens mit Palma verbunden. Fasziniert hat uns auch das zauberhaft in den Bergen gelegene Bergdorf Valldemossa mit dem königlichen Sommerpalast, den schmalem Häusern mut ihren blühenden Gärten, der gotischen Pfarrkirche und schließlich mit den im ganzen Ort verteilten Kachelbildern, welche Szenen aus dem Leben der heilig gesprochenen Magd Catalina Tomás zeigen.

ehemaliger Königspalast – dann Kartäuserkloster

Erinnerung an Catalina Tòmas

… in der Kathedrale von Palma beigesetzt
Ein Tagesausflug von unserem letzten Hoteldomizil in Sant Elm aus (an der Süd/Westspitze gelegen – mit der vorgelagerten „Dracheninsel“) führte uns in die Regionalhauptstadt Palma.

Kathedrale La Seu in Palma

Palma – Basilika St. Michael
Eine der größten mittelalterlichen Städte des Mittelmeerraums lädt ein zum Einkaufen und vor allem zu ausführlichen Rundgängen durch die verkehrsberuhigte Innenstadt … prächtige Adelspaläste mit ruhigen Innenhöfen – spanische Jugendstilarchitektur – Museen und Galerien – sakrale Gebäude – Cafes und Resraurants laden ein zum ausruhen und verweilen …
für einen erneuten Aufenthalt auf Mallorca haben wir dort schon ein Domizil im Auge …