In unserem Garten geht es emsig zu – kleine und große Flügel regen zum Beobachten und zum Nachdenken an. Über allem wacht der Hahn unserer benachbarten Marienkrche – deren neue Orgel wird jetzt im Kirchenraum vom Organisten noch ohne Gemeinde / Publikum gespielt … ich habe nebenan auf der Mauer sitzend zugehört und dabei den blühenden Kirschbaum im Innenhof betrachtet = eine besinnlche halbe Stunde.
Besonders emsig sind die Bienen unterwegs .. .das kleine Insektenhotel an unserer Gartenhütte zieht sie offensichtlich an.
Einige blühende Stauden sowie die in voller Blüte stehenden Kirsch- und Apfelbäume in den Nachbargärten bieten ihnen Nahrung.
Die Nisthilfe soll die Insekten und ihre Brut vor Regen und den Zugriffen der Vögel schützen.
Von den beiden an unseren Rotdornbäumen befestigten Nistkästen wurde einer vor einer guten Woche von Blaumeisen besiedelt. Diese munteren Vögel beim ein- und ausfliegen zu fotografieren ist mir zuerst nicht leicht gefallen. .Mit viel Geduld ist es mir dann aber am zweiten Tag doch gelungen.
Dabei konnte ich dann auch einen der Sperlinge fotografisch einfangen sowie die Amsel , die oft schon früh am Morgen in unserem Garten nach Insekten scharrt.
Nicht zu vergessen dann noch die Tauben – im Jahr 2011 wurde bei uns ein Stadttauben-Konzept mit zwei Schlägen in der Innenstadt umgesetzt.
Dort werden se von Mitgliedern des Tierschutzvereins artgerecht
gefüttert und medizinisch betreut. In Siegen gilt en generelles
Fütterungsverbot – Verstöße werden mit Bußgeldern geahndet.
Verhindert werden soll so eine Überpopulation und die Ausbreitung
des Rattenbestandes in unserer Stadt = Verhinderung von
Infektionen.