Musiker der Fritz-Busch-Musikschule zieht es oft in die Räume der Galerie Haus Seel am Kornmarkt in Siegen. Die städtische Galerie ist auch gut geeeignet für Foto- und Kunstaustellungen. Zur Zeit zeigt der Fotokreis Siegen einen Querschnitt durch seine aktuellen Arbeiten mit der Sonderschau Island. Solch ein Umfeld nutzten jetzt wieder Lehrkräfte
der Fritz-Busch-Muskschule des Bereiches Alte Musk für ein sonntägliches Frühstückskonzert. . Zahlreiche Gäste – darunter etliche Kinder – ließen sich zurückversetzen in das 18. Jahrhundert. Durch die Ausdehnung der Handellsrouten wurden seinerzeit Kaffeee und Tee in Europa erschwwinglich. – in den größeren Städten entstanden Kaffee- und Teehäuser, in denen sich die gehobene Geselschaft traf. Komponisten wie G. F. Händel und G. Ph. Telemann schrieben dafür die passende Musik.
Einige dieser Sonaten und Suiten erklangen nun im Haus Seel – versetzten uns zurück in die damalige Zeit, Auf dem Frühstücksbudffet standen natürlich ausreichend Kaffeee und Tee sowie das passende Beiwerk. Traversflöte, Cembalo, Barockcello und Barockgitarre wurden meisterhaft gespielt – eine herrliche Stimmung.
Einen würdigen Schlusspunkt setzte die
Mezzosopranistin Konstanze-Marié Ahlers mit
der Kantate „Le Caffeee“ von N. Bernier (1664 – 1734).
Das nächste Konzert der Musikschule findet statt am 1. März Im Siegener Ratssaal (am Kornmarkt) …. Ab 17.00 erklingen Frühlingsimpressionen mit Werken von Liszt – Mendelsssohn – Schostakovitsch – Schumann.