Herbst im Kreis Klinikum – Erweiterung des Museums im Oberen Schloss

Ein Virus im Kreis Klinikum bindet auch mich  als  „Kontaktperson“ noch ans Haus  –  das Labor hat noch keine Entwarnung gegeben.  Gerne wäre ich stattdesen bei der  Kurotariumssitzung  unseres Museumsvereins, Ein wesentliches Thema ist die Erweiterung der Museumsräume durch die Hinzunahme des angrenzenden ehemaligen Luftschutzbunkers. Gedanklich zurück gehe ich in den Herbst des letzten Jahres. Das…

Stadtfest – Sonnenschein gewünscht, regnerischen Start in das Wochenende bekommen

Der Start in das diesjährige Siegener Stadtfest wurde von heftigen Regenschauern begleitet, Auf der Bühne neben dem historischen Rathaus und unterhalb der Nikolaikirche bemühte sich der E-Gitarrist,  mit frischen Melodien und Gesangsbeiträgen die unerschrockenen Besucher aufzumuntern. Er sei gerade von der sonnendurchfluteten Ostsee ins Siegerland gekommen  – „die Sonne wird mir folgen“, Neben dieser Bühne…

IHKansichten – Linien.Körper.Konstruktionen von Arno Dirlewamger

Sit 10 Jahren lebt Arno Dielewmger in Siegen  .  er kommt aus Frankfurt/Main , wo er als selbständiger Designer verschiedene  Großunternehmen betreut hat.  Kunst umd Technik gehören lt. Arno Dirlewanger zusammen. Studiert hat er an der Wekkkunstschule Darmatadt, an den Unis Berlin und Stuttgart, an Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und war dann als Diplom-Designer…

Für die Vögel – im MGK Siegen widmet sich die aktuelle Ausstellung der kulturellen Relevanz von Vögeln

Das Museum für GegenwartsKunst  Siegen  (am Unteren Schloss)  widmet sich in seiner derzeitigen Ausstellung der Bedeutung der Vögel in verschiedenen Kontexten.  Es ist eine Ausstellung zum Sehen und Hören  –  für den Besuch braucht man Zeit und Abstand vom Alltagsgeschehen. Uterschiedliche Medien werden einbezogen und miteinander verknüpft  –  man stellt sich ökologischen  philosophischen und sozialen…

ein Samstagvornittag – der Marktplatz unter dem Krönchen belebt sich

Unterhaöb der Nikolaikirche findet traditionell  tradituonell der Markt statt. Am Mittwochnachmittag und am Samstagvormittag wird es auf dem  Kornmarkt  und in der angrenzenden Grünanlage lebhaft.  Auf einigen Parbänke und Natursteinmauer sitzen Personen  –   in  Gesprächen oder aber auch besonnlich dem Hmmel,  die alles überragende Kirche sowie das Markttreiben betrachtend.              …

Kantorei Siegen – die Türen der Nikolaikirche wurden weit geöffnet

Der Freundeskreis der Kantorei hatte eingeladen und viele Personen sind mit ihren Familiemitgliedern oder mit Nachbarn gelommen.    Dir Abendsonne liess das Kirchengebäude am Kornmarkt in seiner ganzen Schönheit erstrahlen.     Die Kantorin    Ute  Debus  ermunterte alle zum unbefangenen Mitsingen.  Der Chor stimmte ein und anschließend gemeinsam   –  „lasst uns beginnen  –  gemeinsam zu singen“   …

Kunst im öffentlichen Raum – Gemälde, Installationen , Skulpturen und Verunstaltungen

So wie im heutigen öffentlichen Leben allgemein ist auch bei uns in Siegen zu beobachten, wie sich die Menschen ganz unterschiedlich  gestalterlich betätigen bzw  Kunstobjekten gegenüber stehen..  Abschreckend empfunden wird aber allgemein das wilde Graffiti an Hauswänden als  Schmiererei,                  Die Reaktionen auf die künstlerische Gestaltung des Eingangsbereiches zum …

Impressionen bei trübem Wetter – Rundgang nebenan in der Siegener Altstadt

Ein Rundgang ohne Eile und ohne konkretes Ziel öffnet die Augen auf ungewohnte Weise,  Während der letzten Monat wurden in der Oberstadt  /  Altstadt hier und dort historische Mauerabschnitte wieder hergestellt bzw, ausgebessert, Die lande Trockenperiode mit gekegentlichen Regengüssen hat offensichtlich die Entwicklung der  Wildkräuter   nicht behindert – zwischen den Natursteinen haben sie ihren Platz…

Fritz-Busch-Musikschule … … Forum junger Instrumentalisten am Kornmarkt

Vor einigen Tagen stellten sich einige Schülereinnen und Schüler unserer Musikschule erstmals einem größeren Publikum vor.  En besonderes Ereignis wurde es sicherlich für sie auch dadurch, daß die Veranstaltung im  historischen  Ratssaal   am Kornmarkt  stattfand.  Neben klassischen Werken von Josef Haydn,  F. Mendelssohn-Bartholdy und  Mikhail Glinka ging es auch an Werke der zeitlich nachfolgenden Komponisten wie…