Immenstaad a.B. – 100 Jahre erfolgreicher Rebenschmuggel am Sonnenufer des Bodensees

Im Jahr 1825 schmuggelten zwei Mitarbeiter des am Landgut  Schloss Kirchberg   des badischen  Markgrafen  tätige Männer  in einem Ruderboot nachts einige Rebstöcke über den Bodensee vom schweizerischen  herüber an  das badische Ufer. Diese Rebsorte wurde für die Böden und die klimatischen Bedingungen der Anbauflächen um Immenstaad und Hagnau im Institut des Professor Müller gezüchtet  – …

Ruhe am schwäbischen Meer – die Region Bodensee bietet reichlich Gesellschaft, Kultur und Landschaft

Gerade bei der derzeitigen recht durchwachsenen Wetterlage hat man Gekegenheit, die kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten der Region gut kennen zu lernen,  Drei Länder grenzen an den See und haben die kulturelle Entwicklung beeinflusst.  Gebäude aus römischer Zeit mit katholischen Wurzeln  (z. B. in Überlingen))  bzw. als Abwehranlage  gegen die andrängenden Germanen  (iz, B,  in Konstanz) …

Landschaftsidylle am Bodensee – natürlich wachsende Strukturen werden belassen und unterstützt

Während der letzten Jahre zeigt der Trend zur Unterstützung natürlicher Landschaftsentwicklungen in den Uferberrichen   des „schwäbischen Meeres“  deutliche Auswirkungen,  Offensichtlich hat man Lösungen gefunden, den Anbau von Weinr- und Obstkulturen ohne den zuvor üblichen  intensiven Einsatz vvon chemischen Miteln zu ermöglichen. Die auffallend vielfältige Struktur von Wildkräutern, Insekten, Vögeln und Wassertieren ist dafür ein…

ein See mit vier Anrainerstaaten – das schwäbische Meer hat viele Gesichter und erzählt viele Geschichten

Immer wieder zieht es uns an den  Bodensee  –  vielfältige bekannte und neue Eindrücke locken uns dorthin.  Zu erkennen ist, das sich die Einstellung zum Umgang mit der Natur zunehmend verbessert. Die für den Wein- und Obstanbau genutzten Flächen werden von naturbelassenen Abschnitten begleitet  =  daher nehmen die Bestände an Wildkräutern und Insekten zu.  Auch…

Bodensee adé – Hochsommer auch in Siegen

Unsere Wochen am Bodensee waren sowohl erlebnisreich als auch entspannend und erholsam. Tagesausflüge  zu Fuß, mit dem Linienbus,mit dem Auto oder mit derm Linienschiff. Oder am Ufer des „schwäbschen Meeres“ sitzen oder liegen – auf den rechten Wind warten zum Start der Yolle…… die schwäbische und internationale Küche genießen…..spätestens  abends immer wieder zurück zui unserem…