Haubergsknipp – ein Symbol für Bodenständigkeit und Gemeinsinn

Der Kreisverband und die Kreistagsfraktton der heimischen  FDP  vergeben von Zeit zu Zeit den Ehrenpreis  „Siegerländer Haubergsknipp“  an Institutionen und Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben.   Die  aktuelle Verleihung an drei Preisträger fand vor einigen Tagen im  Technikmuseum  Freudenberg  statt.

Als herausragender mittelständischer Unternehmer geehrt wurde   Axel  E.  Barten,  Inhaber des weltweit aktiven Maschinenbauunternehmens   Achenbach  Buschhütten.   Der Laudator wies hin auf sein außergewöhnliches Engagement für die gesamte Branche und die Förderung zukunftsweisender Bildungskonzepte      –     z.B. die Errrichtung des  UNI-Campus Buschhütten.

Als vorbildlicher regionaler Kommnalpolitiker wude dann von der Landtagsabgeordneten Angela Freimuth das Mitglied des Siegener Stadtrates   Wolfgang  M.  Könen  geehrt.  Er kümmere sich seit über 10 Jahren um die kleinen und größeren Dinge in seinem Wahlbezirk Trupbach / Seelbach.  In verschiedenen kulturellen und sportlichen Organisationen sei er engagiert.  Einer seiner Tätigkeitsschwerpunkte ist der Versehrtensport – Toleranz und Weltoffenheit sind seine Markenzeichen.

                                Als vorbildliche regionale Institution wurde von unserem Landrat  Andreas  Müller  schließlich der Verein  Freunde  historischer  Technik  e. V.  geehrt. 

Er ist Träger des Technikmuseums in Freudenberg,  in dem wir bei der Veranstaltung zu Gast waren.  Der Ursprung liegt  30 Jahre zurück  –  mit Förderung durch den  Landschaftsverband Westfalen-Lippe,  örtlichen Sponsoren und vor allem einem breiten ehrenamtlichen Engagement wurde schrittweise das Anwesen aufgebaut.  Etliche Geräte und Maschinen können in voller Funktion erlebt werden.  Den Ehrenpreis nahm   H. J.  Klappert  stellvertretend für den Verein entgegen.