Für die Vögel – im MGK Siegen widmet sich die aktuelle Ausstellung der kulturellen Relevanz von Vögeln

das Museumsgebäude wird erweitert

Das Museum für GegenwartsKunst  Siegen  (am Unteren Schloss)  widmet sich in seiner derzeitigen Ausstellung der Bedeutung der Vögel in verschiedenen Kontexten.  Es ist eine Ausstellung zum Sehen und Hören  –  für den Besuch braucht man Zeit und Abstand vom Alltagsgeschehen. Uterschiedliche Medien werden einbezogen und miteinander verknüpft  –  man stellt sich ökologischen  philosophischen und sozialen Fragen.

MGK       –      Die Falknerin

Zurückgegriffen wird auch auf Exponate aus den Sammlungen des Museums  – z. B. das Gemälde aus dem Jahr 1979 von  Maria  Lassnig    “ Die  Falknerin „.   und  das Bild von  Jochen  Lempert    „Vogel in der Hand“  “ aus dem Jahr 1998.

Gruppe Chota Delat (was ist zu tun) 2003 gegründet in St- Petesburg

Anna Jermolaewa 2021

 

Als Besucher eines großen Metallkäfigs erlebt man eine mehrteilige Videoinstallation aus dem Jahr 2022  mit dem Titel   Canary  Archives    –  mit dem Fahrstuhl hinab in eine Kohlengrube  …  leben und träumen im Untergrund   …   Kriegsbeginn in der Ukraine  und Emigration  …  zerrüttetes Verhältnis zwischen Mensch und Natur  …  Bedrohungsindikatoren in der Gegenwart   ///  einst alarmierten Kanarienvögel die Berqgleute  … heute gibt es andere Signale

 

 

Die in Amsterdamm lebende und arbeitende  Katja  Novitskova  beschäftigt sich mit digitalen Abbildern der Natur.  Seit enigen Jahren füttert sie eine KI-Software zur Bilderzeugung mit fotografischen Abbidungen ihrer Werke der letzten 10 Jahre.  In der hiesigen Ausstellung wird eine Arbeit mit dem Thema  „Annäherung  –  Paradiesvögel“. gezeigt –  die Grenzen werden fließend und  neue Merkmale entstehen.  Die Arbeit will zeigen, wie künstliche und natürtliche Formen verschmelzen

 

Das Künstlerinnenrduo  FORT  wird gebildet von Alberta Niemann und Jenny Kropp.  Es  zeigt mit der Installation  „Archiv der Sorgen“  etwas Unheimliches, Humorvolles und zugleich  Ernsthaftes..  Fünf lebensgroße Raben haben sich auf einer Vielzahl schwarzer, offenbar nicht abgeholter Müllsäcke versammelt  –  sie tragen eine Stunde lang  abwechselnd mit ihren Stimmen ihre Sorgen vor  –  jeder Rabe mit der Stimme eines anderen bekannten Schauspielers bzw. einer Schauspielerin.  Die Texte wurden im Winter 2023 als Ängsrte und Sorgen der Siegener Bürger*innen eingesammelt.