In Kooperation mit der Stiftung Wasserlauf NRW werden an vier Abschnitten der SIEG in diesen Tagen wieder einige tausend junge Lachse in die Sieg entlassen. Die Sieg ist eines der wichtigsten Programmgewässer für die Wiederansiedlung des atlantischen Lachses im Rheinsytem. Um eine natürliche, vom Menschen unabhängige Entwicklung dauerhaft zu gewährleisten, müssen die noch vorhandenen Wanderhindernisse von der Mündung der Sieg in den Rhein bis in ihren Oberlauf sowie in den Zuflüssen zur Sieg beseitigt werden.

auswildern der Lachs-Brütlinge (Hammerhütte in Siegen-Mitte)
Zur Zeit stehen insbesondere noch drei große Querbauwerke im rheinland-pfälzischen Abschnitt der Sieg im Weg. An deren Rückbau bzw. Umbau wird planerisch gearbeitet. Bestehende Wasserrechte verzögern die Umsetzung – deren zeitlicher Auslauf ist allerdings abzusehen und die finanziellen Mittel für den Umbau bzw. Rückbau stehen auch zur Verfügung …In der Übergangszeit arbeiten wir als heimische Fischereigenossenschaft aktiv mit an dem Projekt der Wiedereinbürgerung der Lachse.

der WDR ist mit vor Ort – Info´s für die breiete Öffentlichkeit

ein Flusskrebs aus der Sieg
…. Jetzt haben wir wieder mitten in Siegen gut eintausend der am Unterlauf der Sieg von Lachsrückkehrern gewonnenen und im Wildlachszentrum aufgezogrenen Brütlinge in die Sieg entlassen. Sie sind etwa fünf Zentimeter lang . Nach ca. zwei Jahren werden sie in den Atlantik schwimmen, um dann nach weiteren zwei bis drei Jahren in ihre Laichgebiete im Siegsystem zurückzukommen.
Bei der Auswilderung geholfen haben Schüler/innen der Kreuztaler Grundschule Am Dreslers Park und des Siegener Gymnasiums Auf der Morgenröthe – sie beschäftigen sich zur Zeit auch im Unterricht gründlich mit diesem Themenkomplex.