Bei meinen Streifzügen durch das Altstadtviertel von Pollenca stand ich vor den veraschlossenen Toren der stadtbildprägenden Kirche. Nicht weit davon entfernt ein Platz mit einem Brunnen – darauf die Skolptur eines Hahnes. Hat das eine besondere Bedeutung für die Gemeinde, ist seine stolze Haltung ein Symbol für Mut und Tapferkeit?

der Hahn auf einem Brunnen

Türen heute verschlosssen
Auf einem anderen kleinen Platz – ein anderer
Bikdhauer hat das gleiche Motiv auf seine Art
eindrucksvoll in einer Skulptur zum Ausdruck
gebracht.
An einem der nächsten Tage war dann das Eingangsportal der Kirche geöffnet. Mit dem Bau dieser Kirche wurde iim 13. Jahrhundert vom Orden der Tempelritter begonnen. Bis zum 19. Jahrhundert folgte der Orden der Johanniter,- die jetzige Pfarrkirche bekam ihre Gestalt im 18, Jahrhundert, Bei der Besichtigung fielen mir der Hahn als Mittelpunkt eines barocken Altaraufsatzes und die zahlreichen Bodenfliesen auf – wieder der Hahn mit seinem besonderen Ausdruck = das Wahrzeichen der Stadt ( seit dem Mittelalter ) wurde auch hier künstlerisch umgesetzt = das Rätsel ist gelöst.

am Rathaus in Pollenca
Ein weiteres stadtprägendes Merkmal ist neben den vielen malerischen Gassen in der Altstadt der Kalvarienberg. . Die im 18. Jahrhunndert errichtete Kapelle erreicht man über eine 365stufige Treppe.
Auch hier eine zum Nachdenken anregende Skulptur unmittelbar vor dem Eingang zum Rathaus – für mich der erste Zwischenstopp beim Aufstieg.