Im Jahr 1954 wurde unsere Musikschule gegründet – im Jahr 1994 wurde der Förderverein von uns ins Leben gerufen. 60 Jahre Musikschule + 20 Jahre Förderverein ….. Jubiläumsfeiern am 23. Mai im Leonhard-Gläser-Saal und am 1. Juni im großen Saal der Siegerlandhalle. Zur Zeit werden über 1.800 Schüler/innen unterrichtet.
Als Gründer und Vorsitzender des Fördervereins hatte ich Gelegenheit, mich im Rahmen des Dozentenkonzertes bei den Lehrkräften mit Frau Angelika Braumann an der Spitze für deren intensiven und erfolgreichen Einsatz zu bedanken. Unser Geburtstagsgeschenk: ein transparenter Schaukasten vor dem Schulgebäude und eine dem Stil des Gebäudes entsprechende Wanduhr im Gesamtwert von ca. 1.5oo Euro. Beim Geburtstagsempfang mit Bürgermeister Jochen Mues wurden von den Lehrkräften Werke für große Besetzungen aus Klassik, Alter Musik, Folk und Jazz im Gläsersaal dargeboten – stürmischer Applaus.
In meinem Grußwort habe ich die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Berlin) wie folgt zitiert „….musizieren verbindet die weitgehend unabhängig voneinander funktionierenden Zentren des Gehirns ….steigert die Konzentrationsfähgkeit und die soziale Kompetenz ….vor allem bei Kindern wird die Aufmerksamkeit geschult … lernen auf andere Menschen zuzugehen … lechzen nicht nach dem schnellen Erfolgserlebnis ….wer musiziert bleibt im Alter eher fit .. und psychisch stabiler …“
Am Sonntag dem 1. Juni d.J. dann das Gemeinschaftskonzert der Philharmonie Südwestfalen und unserer Fritz-Busch-Musikschule unter dem Motto Hand in Hand – Side by Side . Unser Jugenssymphonieorchester, unser Kinder- und Jugendchor inmitten der Philharmonie Südwestfalen, der Kantorei Siegen und dem Philharmonischen Chor auf der großen Bühne der Siegerlandhalle ! Zuerst Don Juan von Richard Strauß – dann Carmina Burana von Carl Orff.
Unsere Musikschulkinder sowie unsere Jugendlichen wurden während der einjährgen Probenarbeit und im Konzert von den erfahrenen Profis mit eingebunden und unterstützt.
Die Soli wurden im Konzert aufgeteilt und abwechselnd gemeistert – nicht enden wollender Applaus und Freudentränen der Mitwirkenden sowie etlicher junger und älterer Zuhörer