
Blick auf das Untere Schloss, das ehemalige Telegrafenamt und das ehemalige Stadtkrankenhaus – jetzt UNIgebäude bzw. Museum für Gegenwartskunst sowie Restaurant ( 3-D Modell )
Im Sockelgeschoss des Oberen Schlosses steht das von der UNI-Siegen entwickelte 3-D-Stadtmodell Zeit.Raum.Siegen (es wurde vom Museumsverein angeregt und mitfinanziert – ich bin Vereinsvorstand). Durch das Berühren der Miniaturgebäude bzw. der Symboltasten ruft man die Objekte und deren Beschreibung auf – die TV-Bildschirme an den Seitenwänden des Raumes geben dann die Erläuterungen hierzu visuell und verbal.

der Grafentrakt
Im Obergeschoss des ehemals vom Kölner Bistum genutzten massiven Gebäudeteiles kann man sich dann in die Geschichte der Stadt vertiefen. In fünf Jahrhunderträumen wird die Stadtgeschichte durch Bilder, Fotos, Dokumente und Objekte anschaulich und lebendig dargestellt.

zwei Stadtherren – der Bischof von Köln und die Nassauer Grafen
Bei dem sich an den Museumsbesuch anschließenden
Stadtrundgang konnte ich sowie die anderen
Ausstellungsbesucher die geschichtliche Entwicklung unserer
Stadt dann anders sehen und spüren – ein Beispiel:

….stehen heute noch

in den Jahren 1943/44 errichtete Bunker…
Ein wiederholter Besuch der Ausstellungsräume im Oberen Schloss mit Anregungen für Stadtrundgänge ist zu empfehlen.