Ruhe am schwäbischen Meer – die Region Bodensee bietet reichlich Gesellschaft, Kultur und Landschaft

Gerade bei der derzeitigen recht durchwachsenen Wetterlage hat man Gekegenheit, die kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten der Region gut kennen zu lernen,  Drei Länder grenzen an den See und haben die kulturelle Entwicklung beeinflusst.  Gebäude aus römischer Zeit mit katholischen Wurzeln  (z. B. in Überlingen))  bzw. als Abwehranlage  gegen die andrängenden Germanen  (iz, B,  in Konstanz) …

Ausflugsziele am „schwäbischen Meer“ – immer wieder neue Eindrücke durch unterschiedliche Beförderungsmittel und Wetterbedingungen

Eine Fahrt  mit dem Linienschiff von Immenwäbischstaad entlang des Bodenseeufers nach Meersburg gibt einen Überblick über diverse  Beichtigungsziele für die folgenden Tage. Am Landungssteg in Immenstaad vertaut liegr die  Lädine  – der Nachbau eines am Bodensee früher vielfach eingesetzten Schifftyps.  Ein österreichiches Linienschiff bringt uns auf den See in Richtung  Überlingen.   Obealb von Immenstaad…

Wein- und Obstanbau am Bodensee … umweltverträglicher geworden

Bei der Bewirtschafteung von Obst- und Weinplantagen stehen  verständlicherweise die ökonomischen Kriterien im Vordergrund. Darüber hinaus sind aber auch die ökologischen Gesichtspunkte bei der Bewirtschaftung mit einzubeziehen – zumal die Verbraucher bei ihrer Kaufentscheidung neben dem Preis zunehmend auch diese Kriterien berücksichtigen. Beides  „unter einen Hut zu bringen“   ist nicht einfach.        …