Unterhaöb der Nikolaikirche findet traditionell tradituonell der Markt statt. Am Mittwochnachmittag und am Samstagvormittag wird es auf dem Kornmarkt und in der angrenzenden Grünanlage lebhaft. Auf einigen Parbänke und Natursteinmauer sitzen Personen – in Gesprächen oder aber auch besonnlich dem Hmmel, die alles überragende Kirche sowie das Markttreiben betrachtend.
Mir fällt auf, daß noch Platz für weitere Markzstände frei geblieben ist, Am den vorhandenen Obst- und Gemüseständen geht es lebhaft zu, Gut besucht sind auch die Cafepläzue in der begrünten Fissmeranlage – . die dort befindliiche Brunnenanlage ist seit einiger Zeit nicht mehr funktionsfähig – kürzlich wirde im Rat unserer Stadt die Sanierung besxhlossen.
Besonders gut bestückt und stark frequentiert ist der Bereich neben dem Kirchvorplatz. Gehandelt wierden Schnittblumen, Stauden und Topfpflanzen in unterschiedlichen Preisklassen,
Dort habe ich im Schatten – auf einem Mäuerchen sitzend – mit einem Pensiomär aus der Stadtverwaltung lange unsere Erfahrungen mit der Entwicklumg unserer Stadt während der letzten 20 Jahre austauschen.
Mein Fazit: ein Marktbesuch ist auch dann empfehlenswert, wenn er nicht mit einem konkreten Ziel verbunden ist.