Mittwochsakademie – in der Villa Sauer mit der UNI Siegen

Villa Sauer – am Obergraben

Zur Zeit geht es im Sommersemester mit der Professorin  Dr,   Theodora  Hantos   zurück in die hellenistische griechische Antike. Die emeritierte Historikerin erläutert  uns die griechischen Wurzeln der europäischen Bildung,  die bis heute für uns Stadtmenschen prägend geblieben sind. 

 

Die Begriffe Gymnasium, Bibliothek, Museum, Pädagogik und Theater stammen nicht nur aus der griechischen Sprache  –  auch inhaltlich entspringen sie dem hellenistischen Zeitalter.  Solche kulturellen Einrichtungen snd ganz eng mit der städtischen Lebensform verbunden.

Die Dozentin nimmt uns mit zurück zu den archäologischen Relikten und macht anschaulich , wie seinerzeit die älteren und die zahlreich neu gegründeten Städte größten Wert auf ihre Bildungseinrichtungen legten.

Erhalten gebliebene Zeichnungen, Abbildungen auf  keramischen Gefäßen sowie aktuelle Fotos von  Gebäuderesten .dienen als Anschauungsmaterial, um die damalige Zeit zurück zu holen und mit der heutigen zu vergleichen.