Immenstaad a.B. – 100 Jahre erfolgreicher Rebenschmuggel am Sonnenufer des Bodensees

Im Jahr 1825 schmuggelten zwei Mitarbeiter des am Landgut  Schloss Kirchberg   des badischen  Markgrafen  tätige Männer  in einem Ruderboot nachts einige Rebstöcke über den Bodensee vom schweizerischen  herüber an  das badische Ufer. Diese Rebsorte wurde für die Böden und die klimatischen Bedingungen der Anbauflächen um Immenstaad und Hagnau im Institut des Professor Müller gezüchtet  –  sie hat sich bis heute gut bewährt und wird daher weiter dort an- und ausgebaut. Im  Vineum  Bodensee  (Meersburg ) wird in einer Dauerausstellung über diese und andere Themen der Kulturlandschaft rund um den Bodensee berichtet.   

 

Unser Ferienaufenthalt 2025  –  unsere Wirtsleute haben die Tradition der Weinerzeugung fortgesetzt  -= der Vater ist Winzer, die Tochter ist Kellermeisterin.

Das Familienweingut mit Appartementhotel liegt direkt am Ufer des Bodensees, eingebettet in die Rebflächen westlich von Immenstaad.  Burgunder und Muskateller gehören mittlerweile zu den weiteren angebauten Sorten.

 

Ein Rundgang durch die Rebfelder führt zum Ende oft ins Landschaftsschutzgebiet sowie ans Wasser und  dessen Bewohnern  –  zur Zeit mit behüteten Nachwuchs,

 

 

Auf und über dem   „schwäbischen Mee“  ist immer lebhafter Betrieb.  Zwei Zeppeline kreisen mit Fluggästen zwischen Friedrichshafen und Konstanz auf unterschiedlichen Routen hin und her. Auf festen Routen befürdern die Linienschiffe Menschen von Ort zu Ort  – mit Transfer zur Blumeninsel Mainau.  Segelboote sieht man vermehrt bei etwas höheren Windstärken  sowie an den Wochenenden auf dem See,  Außerdem hat die Zahl der Paddel-bords und – boote deutlich zugenommen,

 

 

 

 

 

WasserschutzpolizeiZeit