Landschaftsidylle am Bodensee – natürlich wachsende Strukturen werden belassen und unterstützt

Während der letzten Jahre zeigt der Trend zur Unterstützung natürlicher Landschaftsentwicklungen in den Uferberrichen   des „schwäbischen Meeres“  deutliche Auswirkungen,  Offensichtlich hat man Lösungen gefunden, den Anbau von Weinr- und Obstkulturen ohne den zuvor üblichen  intensiven Einsatz vvon chemischen Miteln zu ermöglichen. Die auffallend vielfältige Struktur von Wildkräutern, Insekten, Vögeln und Wassertieren ist dafür ein…

Weinbau am Bodensee – die eingeschmuggelte Rebsorte Müller-Thurgau wurde außerordentlich erfolgreich

Die Hügel am Ufer des Bodensees bei den Gemeinden Hagnau und Immenstaad werden traditionell für den Anbau von Weinreben genutzt.  Zu Beginn des  vergangenen Jahrhunderts zeigte sich die Notwendigkeit, neue für die dortigen Böden und das Klima geeignete Rebsorten anzupflanzen.  Auf  Schloss Kirchberg   ( ehemaliger  Gutshof vom Kloster Salem )  war dafür der Urgroßvater…